PERUGIA
Aus jahrhundertlanger vorherrschaftlicher Position
ging ausser der heutigen Stellung als Hauptstadt der
Region Umbrien auch ein grosser Bestand an Kunst-
und Kulturgut hervor. Von dem monumentalen
etruskischen Tor zur Fontana Maggiore, von der
Basilika San Pietro zur Kunst eines Perugino und
Raffaello, von der etruskischen Nekropole „Ipogeo
dei Volunmni“ zur päpstlichen Festung „Rocca
Paolina“, von der Antike der Etrusker zum
Mittelalter, von der Renaissance zum Barock, jede
Epoche hat absolute Meisterwerke hinterlassen. Das
perfekt erhaltene mittelalterliche Stadtbild nimmt
diese Kunstschätze in ihrem dichten Gefüge von
Strassen, Gässchen und geschichtsträchtigen
Palästen, die eines der grössten historischen
Zentren Italiens ergeben, auf faszinierende Weise in
sich auf. Reich an Geschichte fehlt Perugia dennoch
nicht der pulsierende Rhythmus des täglichen Lebens,
der sich jährlich bei berühmten Veranstaltungen wie
„Umbria Jazz“ ,“Eurochocolate“ oder der „Sagra
Musicale Umbra“ noch zu beschleunigen scheint.
Halbtagsbesichtigung
●
Rocca Paolina
●
Porta Marzia
●
Corso Vannucci
●
Priorenpalast mit Notarensaal
●
Kathedrale
●
Fontana Maggiore
●
Piazza del Soprammuro
●
Arco Etrusco
●
Mittelalterliche Gässchen und panoramische
Aussichten
Ganztagsbesichtigung
Morgens:
●
Basilika San Pietro und mittelalterlicher Garten
●
Kirche Sant’Ercolano
●
Rocca Paolina
●
Piazza Italia
●
Geldwechslerstube „Collegio del Cambio“*
●
Priorenpalast mit Notarensaal
Nachmittags:
●
Fontana Maggiore
●
Kathedrale
●
Etruskischer Brunnen*
●
Kirche San Severo mit Fresko von Raffaello*
●
Etruskisches Stadttor
*Eintritt kostenpflichtig
Besucherinformation
Touristengruppen brauchen eine Genehmigung um mit
ihrem Bus die Piazza Partigiani zu erreichen. Dort
dürfen die Gruppen aber nur aussteigen. Von
diesem Busterminal kann man das Zentrum über das
Rolltreppensystem erreichen. Nach Beendigung der
Stadtbesichtigung muss die Gruppe mit der Minimetrò
zu ihrem Bus fahren. Die Genehmigung und Tickets
für die Minimetrò können bei Guide in Umbria gebucht
werden.
|